Die passende Digitale Produktpass-Lösung finden
- Spherity

- 29. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Wie Hersteller und Unternehmen EU-Anforderungen erfüllen, Datenmanagement optimieren und neue Chancen mit einer erprobten Digitalen Produktpass-Lösung realisieren können

Branchenübergreifend gewinnt die Diskussion über Nachhaltigkeit und Produkttransparenz zunehmend an Dynamik.
Die Europäische Union hat mit der Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) im Rahmen der Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) sowie der EU-Batterieverordnung (2023/1542) einen entscheidenden Schritt nach vorn gemacht. Diese Regularien verpflichtet Unternehmen dazu, strukturierte, verifizierbare und maschinenlesbare Produktdaten bereitzustellen – von der Materialzusammensetzung und dem CO₂-Fußabdruck bis hin zur Reparierbarkeit und der Behandlung am Lebensende eines Produkts.
Für viele Hersteller, Zulieferer und Händler markiert dies einen Wendepunkt. Es ist klar, dass der digitale Produktpass bald verpflichtend wird– doch viele fragen sich noch: Wo fange ich an? Welche Lösung brauche ich? Und wie erfülle ich die Anforderungen, ohne mein IT-Team zu überfordern oder hohe Kosten zu verursachen?
Die Realität ist: Nicht jede Software für digitale Produktpässe ist gleich. Die Wahl des richtigen Anbieters entscheidet darüber, ob ein Unternehmen im Rückstand bleibt oder DPPs souverän in seine Betriebsabläufe integriert. Genau hier hebt sich Spheritys Lösung für Digitale Produktpässe deutlich ab.
Welche DPP-Lösung passt zu meinem Unternehmen?
Die Dringlichkeit ist offensichtlich. Laut der Europäischen Kommission verfolgt die ESPR das Ziel, nachhaltige Produkte zum Standard zu machen. Dafür soll jede regulierte Produktgruppe mit einem Digitalen Produktpass ausgestattet werden – zur Verbesserung von Rückverfolgbarkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit.
Ab 2027 müssen alle Batterien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, einen digitalen Produktpass enthalten, der verifizierte Informationen zu Leistung, Materialien und Recycling enthält. Gleichzeitig wächst der globale Markt für DPP-Lösungen rasant – Analysten prognostizieren laut MarketsandMarkets ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von über 20 % in den nächsten zehn Jahren. Unternehmen, die heute investieren, sind morgen nicht nur compliant – sie sind Vorreiter bei Transparenz, Vertrauen und Kundenbindung.
Doch die Umsetzung digitaler Produktpässe ist mehr als nur ein Datenupload: Sie erfordert ein Verständnis für sich wandelnde Vorschriften, geeignete Datenstandards, eine strukturierte Datenhaltung für verschiedene Stakeholder und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Deshalb ist die Wahl der richtigen DPP-Software so entscheidend.
Stärken Sie Ihr Unternehmen mit der Lösung für digitale Produktpässe von Spherity
Unsere Lösung für digitale Produktpässe, VERA, wurde von Grund auf entwickelt, um die Komplexität rund um die Erstellung und Verwaltung digitaler Produktpässe zu reduzieren. Statt Unternehmen dazu zu zwingen, regulatorische Entwicklungen selbst zu verfolgen, Datenmodelle neu zu entwickeln oder diverse Compliance-Tools zu pflegen, bietet VERA eine zentrale Plattform, die alles vereint.
Ein großes Problem vieler Unternehmen ist die kontinuierliche Beobachtung regulatorischer Änderungen. Mit unserer Lösung entfällt dieser Aufwand – die Plattform wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Delegierten Rechtsakten der ESPR, der EU-Batterieverordnung und Frameworks wie REACH zu entsprechen.
Ein weiterer zentraler Aspekt: die Wahl der richtigen Datenmodelle und Standards. Viele Organisationen kämpfen mit der Komplexität von Standards wie W3C Verifiable Credentials oder branchenspezifischen Formaten. Unsere Lösung für digitale Produktpässe bietet hier „Compliance-as-a-Service“: Sie führt Unternehmen durch den Prozess, hilft bei der Auswahl der passenden Datenstruktur und stellt sicher, dass DPPs zukunftsfähig aufgebaut sind.
Auch die Art und Weise, wie Daten strukturiert und präsentiert werden, ist entscheidend. VERA speichert nicht nur Informationen – sie stellt sie so dar, dass sie für Regulierungsbehörden, Recycler oder Endverbraucher zugänglich und verständlich sind. Beispielsweise können Hersteller Compliance-Informationen bereitstellen, Recycler erhalten Einblick in die Materialzusammensetzung, und Verbraucher scannen einen QR-Code, um Nachhaltigkeitsdaten zu sehen – alles in einem einzigen DPP.

B2B2C-Szenarien: Mehrwert durch DPP-as-a-Service
Für Unternehmen, die ihren Kunden selbst DPPs als Service anbieten wollen, macht VERA das möglich. Ob OEM, Zulieferer oder Teil eines Konsortiums – die Funktionen von VERA lassen sich flexibel anpassen und innerhalb weniger Tage statt Monate implementieren.
Kurz gesagt: VERA bringt Struktur und Sicherheit. Alle Informationen rund um Ihre digitalen Produktpässe sind an einem Ort gebündelt, mit dem zentralen EU-Register verknüpft, kryptografisch abgesichert und mit Analytics angereichert – z. B. ein Klick für Batterie-Performance oder Textilzusammensetzung im T-Shirt. Das Ergebnis: keine Fristenpanik, keine Systembrüche, dafür mehr Vertrauen im gesamten Ökosystem. Sehen Sie sich unsere Demos der digitalen Produktpässe für Batterien, Textilien und Reifen an.
Die wichtigsten Funktionen der Software für digitale Produktpässe von Spherity: Mehr als nur Compliance
Spherity hat bereits Batterie-Pässe für die Elektrobusflotte der BVG Berlin erfolgreich umgesetzt – von der Datenintegration bis zur Inbetriebnahme in nur einer Woche.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Einfache Erstellung und Veröffentlichung von DPPs DPPs lassen sich in wenigen Minuten erstellen und veröffentlichen. Vordefinierte Templates sind stets aktuell und lassen sich individuell anpassen.
Unterstützung statischer und dynamischer Daten Die Software unterstützt Daten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Dazu zählen z. B. Sicherheitsdatenblätter, CO₂-Daten, Recyclinginformationen oder Produktzustandsdaten.
Verifizierbare und standardisierte Daten Jeder DPP basiert auf W3C Decentralized Identifiers (DIDs) und Verifiable Credentials, was Integrität, Authentizität und Maschinenlesbarkeit sicherstellt – für fälschungssichere und auditierbare Dokumentation.
Integrierte regulatorische Konformität VERA erfüllt zentrale EU-Regularien wie die Batterieverordnung, die ESPR und REACH. Sie bietet strukturierte Exporte und automatisierte Reports für Audits und Sorgfaltspflichten.
Integration mit Ökosystemen & Standards VERA ist kompatibel mit Initiativen wie Catena-X, Gaia-X, IDTA und Manufacturing-X – sowie vorbereitet für die kommende EU Business Wallet (EUDI/eIDAS2).
API-First Interoperabilität Dank API-First-Architektur lässt sich VERA einfach mit bestehenden ERP-, PLM-, CRM- oder Batterie-Management-Systemen verbinden. Zahlreiche Pilotprojekte haben die einfache Integration bereits unter Beweis gestellt.
Benutzerfreundliche Landingpages Jeder DPP enthält eine eigene Produktseite, abrufbar via QR-Code – ideal zur Darstellung öffentlicher und zugriffsgeschützter Daten. Das fördert nicht nur Compliance, sondern auch Kundenbindung, Zweitnutzungsmodelle und Kreislaufwirtschaft.
Datensouveränität & Zugriffskontrolle Unternehmen behalten jederzeit die Kontrolle darüber, wer auf welche Daten zugreifen darf. Sensible Geschäftsdaten können gezielt nur berechtigten Partnern oder Behörden zugänglich gemacht werden, während Nachhaltigkeitsinformationen öffentlich einsehbar bleiben.
Analytics & ESG-Tracking VERA schafft die Grundlage, um ESG- und Compliance-Daten sichtbar, verifizierbar und auswertbar zu machen. Die von Unternehmen bereitgestellten Informationen – z. B. CO₂-Fußabdruck, Materialdaten oder ESG-Kennzahlen – werden strukturiert und in nutzbare Einblicke überführt.
Warum Spheritys Lösung für digitale Produktpässe mehr als nur Compliance bietet
Viele Unternehmen konzentrieren sich auf regulatorische Deadlines – etwa die Anforderung, dass ab Februar 2027 alle Batterien einen digitalen Produktpass benötigen. Wer diese Frist verpasst, riskiert Marktzugang und Wettbewerbsfähigkeit.
Doch wer frühzeitig mit einer leistungsfähigen Lösung wie VERA startet, tut mehr als nur Pflichterfüllung – er baut Vertrauen, Effizienz und strategische Vorteile auf.
Fazit: Compliance als Wettbewerbsvorteil nutzen
Wenn Sie wissen möchten, wie unsere DPP-Lösung VERA Ihr Unternehmen bei Compliance, Automatisierung und Nachhaltigkeit unterstützen kann, sprechen Sie uns an. Unser Team begleitet Sie vom Pilotprojekt bis zur vollständigen Integration.


