top of page

Digital Product Passport solution for your business

VERA Digital Product Passport Suite is your gateway to Engage, Comply, and Grow.

Spherity’s Digital Product Passport solution empowers businesses to create secure, verifiable product identities for any item. Enhance sustainability, ensure compliance, and build trust through transparent data and lifecycle tracking. Unlock the future of connected, circular products with ease!

Soft Green Minimalist Watercolor Linktree Background.png
DPP webpage hero - mobile.png
Batteriepass-Logo
Logo der RCS Global Group

PARTNER

Catena-x logo
Bundesanzeiger Verlag logo
Godiddy.com logo

Stärken Sie Ihr Unternehmen mit unserer Digitaler-Produktpass-Lösung

Integrieren Sie Kundenerlebnis, Compliance und Nachhaltigkeit nahtlos in den Produktlebenszyklus – mit VERA.

Kundenbindung

Bauen Sie nachhaltige Beziehungen zu Ihren Kunden auf – mit digitalen Produktpässen, die exklusive Services, Anpassungen und Bonusprogramme ermöglichen. Die Interaktion über digitale Produktidentitäten schafft Vertrauen und Differenzierung.

Compliance

VERA unterstützt Sie bei der Einhaltung komplexer Umwelt- und Produktsicherheitsvorschriften. Nutzen Sie Datenvorlagen für ESPR-Konformität, um Produktdaten effizient zu dokumentieren, Anforderungen des EU Digital Product Passport zu erfüllen und das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken. Erfahren Sie mehr darüber, wie es funktioniert.

Integration nachhaltiger Prozesse

Nutzen Sie dynamische Produktdaten entlang des gesamten Lebenszyklus: Von Software-Updates über Leistungsdaten bis zu Nutzungsmustern – VERA liefert verwertbare Informationen für Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Produktwertschätzung. So schaffen Sie die Grundlage für Second-Life-Produkte und digitale Zirkularität.

Neue Geschäftsmöglichkeiten

Erweitern Sie Ihre Geschäftsmodelle um datengetriebene Services:  

VERA ermöglicht Cross- und Upselling-Potenziale wie Wartungsangebote, personalisierte Empfehlungen, Wiederverkaufsmarktplätze und Recyclingprozesse – eingebettet in eine nachhaltige Lieferkette.

Digitale Produktpässe für verschiedenste Branchen

Mit dem VERA Digitalen Produktpass erhalten Unternehmen aus unterschiedlichsten Industrien – von Batterien und Elektronik bis hin zu Textilien oder Möbeln – eine leistungsstarke Lösung für regulatorische Konformität, Produkttransparenz und nachhaltige Lieferketten.

  • BRANCHENÜBERBLICK

    Die Mode- und Textilbranche steht vor wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und zirkuläre Geschäftsmodelle. VERA unterstützt Sie mit digitalen Produktpässen zur Erfüllung der EU-Textilstrategie und der Ecodesign Sustainable Products Regulation (ESPR).

    • Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR)

    • Schutz vor Fälschungen durch verifizierbare digitale Identitäten

    • Transparente Lieferketten für Vertrauen und Kaufentscheidungen

    • Digitale Unterstützung für Recycling und Wiederverwendung

    DEMO ANSEHEN

    UNSERE LÖSUNG

    Transformieren Sie Ihre Marke mit VERA – dem digitalen Produktpass, der Engagement, Transparenz und Nachhaltigkeit fördert. Geben Sie Kleidungsstücken eine überprüfbare Identität und ermöglichen Sie Verbrauchern den Zugriff auf Produktdetails, Pflegetipps und Recyclinginformationen.

    Anwendungsfälle:

    • Nachhaltige Mode: Verfolgen Sie Rohstoffe wie Bio-Baumwolle oder recyceltes Polyester, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. GOTS, OEKO-TEX) sicherzustellen.

    • Produktauthentifizierung: Nutzen Sie die Blockchain-Technologie, um hochwertige Luxusartikel zu verifizieren und Fälschungen zu verhindern.

    • Einbindung der Verbraucher: Aktivieren Sie das Scannen von QR-Codes, damit Endbenutzer auf Produktgeschichten, Pflegehinweise und Recyclingoptionen zugreifen können.

    • Zirkuläre Mode: Erleichtern Sie die Materialrückgewinnung und das Recycling mit digitalen Produktpässen.

    IHRE VORTEILE

    • Branchenexpertise: Führende Marken vertrauen auf unsere innovativen Lösungen zur Rückverfolgbarkeit und Authentizität.

    • Verbraucherorientierter Ansatz: Überbrücken Sie die Lücke zwischen Marken und Verbrauchern mit transparenten Produktreisen.

    • Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Entwickelt, um globale Nachhaltigkeitsziele und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

    • Skalierbare Lösungen: Flexibel, um den Anforderungen von Fast Fashion, Luxus und allem dazwischen gerecht zu werden.

    BEREIT, UNS KENNENZULERNEN?

  • BRANCHENÜBERBLICK

    Ab Februar 2027 sind digitale Batteriepässe gemäß EU-Batterieverordnung (2023/1542) verpflichtend. VERA erfüllt alle Anforderungen: Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und verifizierbare Lizenznachweise über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

    Zeitplan für die Regulierung des EU-Batteriepasses:

    • 17. August 2023 – Verordnung in Kraft getreten

    • 18. Februar 2024 – Inkrafttreten der Verordnung

    • 18. August 2024 – Stoffbeschränkungen treten in Kraft (Grenzwerte für Quecksilber, Cadmium, Blei)

    • 18. August 2025 – Sorgfaltspflichten für verantwortungsvolle Beschaffung gelten

    • 18. Februar 2027 – Verpflichtende digitale Produktpässe für Industrie- und Elektrofahrzeugbatterien über 2 kWh

    Zentrale Anforderungen des Digitalen Produktpasses für Batterien:

    • Ausgerichtet an DIN SPEC 99100, wodurch Interoperabilität und branchenweite Standardisierung gewährleistet werden.

    • Standardisiertes Datenmodell basierend auf dem Battery Pass-Framework.

    • Einhaltung der EU-Nachhaltigkeits- und Leistungskriterien (z. B. CO2-Fußabdruck, Recyclingfähigkeit).

    • Ein interoperabler und digitaler Ansatz für behördliche Prüfungen und Second-Life-Anwendungen.

    • Sichere und manipulationssichere Speicherung von Batteriedaten mithilfe von überprüfbaren Anmeldeinformationen (VCs).

    • Integration mit Catena-X, die einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenaustausch über den gesamten Lebenszyklus der Batterie ermöglicht.

    Erfahren Sie mehr über die Inhaltsanforderungen des Batteriepasses .

    Lesen Sie die Norm DIN SPEC 99100.

    UNSERE LÖSUNG

    VERA ermöglicht die automatisierte, skalierbare und vollständig konforme Erstellung von Batteriepässen gemäß DIN SPEC 99100. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen und den Betrieb für die Frist im Jahr 2027 zukunftssicher zu machen.

    • Automatisierte Passausstellung – Erstellen Sie sofort konforme Pässe für jede produzierte Batterie.

    • Angepasst an DIN SPEC 99100 und EU-Verordnung – Gewährleistung der vollständigen Brancheninteroperabilität.

    • Interoperabilität – Basierend auf den Battery Pass-Standards für branchenübergreifende Kompatibilität.

    • Skalierbarkeit – Entwickelt für die Massenproduktion von Batterien und Second-Life-Anwendungen.

    • Durchgängiges Datenmanagement – Gewährleistet eine überprüfbare Batteriehistorie von der Produktion bis zum Recycling.

    Anwendungsfälle:

    • Batterie- und Elektrofahrzeughersteller – Automatisieren Sie die Erstellung eines Batteriepasses für jede Batterie.

    • Recycler und Second-Life-Anbieter – Greifen Sie auf verifizierte Lebenszyklusdaten zu, um die Nutzungsdauer von Batterien zu verlängern.

    • Flottenbetreiber und Automobilhersteller – Optimieren Sie die Compliance mit der automatisierten Passintegration.

    IHRE VORTEILE 

    • Regulatory compliance – Fully aligned with the EU Battery Regulation (2023/1542).

    • DIN SPEC 99100 interoperability – Supports the industry-standard framework for Battery Passports.

    • Catena-X ready – Ensures full compatibility with the automotive industry’s trusted data ecosystem.

    • Scalable & automated – Generate thousands of passports effortlessly.

    • Interoperable – Built for industry-wide compatibility with The Battery Pass standards.

    • Future-proof – Ready for 2027 and beyond, with evolving regulations in mind.

    • Instant verification & data security – Supports decentralized identity (SSI) and verifiable credentials (VCs) for tamper-proof compliance.

    DEMO ANSEHEN

    BEREIT, UNS KENNENZULERNEN?

  • BRANCHENÜBERBLICK

    Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR), die am 18. Juli 2024 in Kraft trat, schreibt die Entwicklung digitaler Produktpässe vor, um die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten zu verbessern. Für die Reifenindustrie werden spezifische Anforderungen und Fristen in delegierten Rechtsakten festgelegt, die voraussichtlich Mitte 2027 verabschiedet werden. Nach der Verabschiedung ist eine 18-monatige Übergangsfrist vorgesehen, sodass die digitalen Produktpässe zwischen Ende 2028 und Anfang 2029 verpflichtend sind.

    • Juli 2024 – ESPR tritt in Kraft.

    • April 2025 – Erster ESPR-Arbeitsplan zur Definition der DPP-Anforderungen für Reifen.

    • Mitte 2027 – Delegierte Rechtsakte zur Festlegung der Reifenpassanforderungen werden verabschiedet.

    • Ende 2028 – Anfang 2029 – Obligatorische Einführung digitaler Produktpässe für Reifen.


    Wichtige Anforderungen für den digitalen Produktpass für Reifen:

    • Materialzusammensetzung und Recyclingfähigkeit – Transparenz hinsichtlich Recyclinganteil und Rohstoffbeschaffung.

    • Leistung und Haltbarkeit – Verfolgung von Verschleiß, Rollwiderstand und Lebensdauer.

    • End-of-Life-Management – Optimierte Daten für Recycling- und Wiederverwendungsprozesse.

    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Ausrichtung an ESPR, REACH und Nachhaltigkeitsrahmen.

    UNSERE LÖSUNG

    VERA bietet eine automatisierte, skalierbare und vollständig konforme Erstellung digitaler Produktpässe (DPP) für Reifen – im Einklang mit den ESPR-Nachhaltigkeitsanforderungen und der DIN SPEC 99100.

     

    Hauptfunktionen:

    • Automatisierte DPP-Ausstellung – Digitale Produktpässe sofort und in großem Maßstab generieren.

    • Regulatorische Konformität – Vollständige Einhaltung von ESPR, REACH und EU-Nachhaltigkeitsvorgaben.

    • Materialrückverfolgbarkeit – Dokumentation von Zusammensetzung, Lebenszyklusdaten und Wiederverwertbarkeit.

    • Skalierbarkeit & Effizienz – Unterstützt Massenproduktion und globale Einführung.

    • Sichere Datenverwaltung – Gewährleistet End-to-End-Transparenz von der Herstellung bis zum Recycling.

    Anwendungsfälle:

    • Reifenhersteller – Automatisieren Sie Compliance-Prozesse und zertifizieren Sie Reifeneigenschaften digital.

    • Automobilhersteller & Flottenbetreiber – Integrieren Sie Reifenzustands- und Lebenszyklusdaten in die Produktdokumentation.

    • Recycler & Second-Life-Anbieter – Greifen Sie auf verifizierte Lebenszyklusdaten zu, um Recyclingquoten zu verbessern.

    • Regulierungsbehörden & Prüfer – Überprüfen Sie die Konformität von Reifen mit ESPR- und REACH-Vorgaben.

    IHRE VORTEILE

    • ESPR- & EU-Regelungskonformität – Bereiten Sie sich vollständig auf die Reifenpass-Pflichten 2028–2029 vor.

    • Skalierbarkeit & Automatisierung – Erstellen und verwalten Sie tausende DPPs mühelos.

    • Marktführerschaft & Nachhaltigkeit – Zeigen Sie Führungsstärke in der Kreislaufwirtschaft durch einen verifizierten Nachhaltigkeitsansatz.

    • Interoperabilität mit Catena-X – Gewährleisten Sie vertrauenswürdigen Datenaustausch und Zusammenarbeit im führenden Datenökosystem der Automobilindustrie.

    • Zukunftssicher & sicher – Entwickelt für künftige Nachhaltigkeitsstandards und langfristige Compliance-Anforderungen.

    DEMO ANSEHEN

    BEREIT, UNS KENNENZULERNEN?

  • BRANCHENÜBERBLICK

    Die Verordnung über das Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR), die am 18. Juli 2024 in Kraft getreten ist, verpflichtet zur Einführung digitaler Produktpässe (DPPs) für Stahl, Metalle und Aluminium, um Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit zu fördern. Der delegierte Rechtsakt, der die Anforderungen an diese Pässe festlegt, wird in den kommenden Jahren erwartet – mit einer Übergangsfrist, bevor die vollständige Einhaltung verpflichtend wird.

    Regulatorischer Zeitplan für digitale Produktpässe für Stahl, Metalle und Aluminium:

    • Juli 2024 – ESPR ist in Kraft getreten.

    • April 2025 – Erster ESPR-Arbeitsplan nennt Stahl, Metalle und Aluminium als Prioritäten.

    • (Erwartet) – Verabschiedung des delegierten Rechtsakts zur Definition der Passanforderungen.

    • (Geschätzt) – Verpflichtende digitale Produktpässe für Stahl, Metalle und Aluminium in der EU.

    Zentrale Anforderungen an digitale Produktpässe für Stahl, Metalle und Aluminium:

    • Materialzusammensetzung & Rezyklierbarkeit – Transparenz über Legierungsbestandteile, Recyclinganteile und verantwortungsvolle Beschaffung.

    • Haltbarkeit & Lebensdauer – Angaben zur erwarteten Lebensdauer, Leistungseigenschaften und Wartungsempfehlungen.

    • End-of-Life & Kreislauffähigkeit – Vorgaben zu Recycling, Wiederverwendung und Remanufacturing-Prozessen.

    • Regulatorische Konformität – Ausrichtung an ESPR, dem EU Green Deal und Nachhaltigkeitsrahmen für CE-Kennzeichnungen.

    Mehr erfahren über ESPR & Metallregulierungen.

    UNSERE LÖSUNG

    VERA bietet eine automatisierte, skalierbare und vollständig konforme Erstellung digitaler Produktpässe (DPPs) für Hersteller und Vertriebspartner in der Stahl-, Metall- und Aluminiumindustrie – für vollständige ESPR-Konformität und verbessertes Produktlebenszyklusmanagement.

    Hauptfunktionen:

    • Automatisierte DPP-Ausstellung – Digitale Produktpässe in großem Maßstab für vielfältige Metallprodukte und Chargen generieren

    • Regulatorische Konformität – Einhaltung von ESPR, CE-Kennzeichnung und Nachhaltigkeitsvorgaben sicherstellen

    • Material- & Kreislaufrückverfolgbarkeit – Dokumentation von Zusammensetzung, Recyclinganteil und Lebenszykluseffekten

    • Lieferkettenintegration – Ermöglicht Partnern den Zugriff auf verifizierte Material- und Nachhaltigkeitsdaten

    • Skalierbarkeit & Effizienz – Unterstützung von Großserienproduktion und komplexen Liefernetzwerken

    • Sichere Datenverwaltung – End-to-End-Transparenz von der Rohstoffbeschaffung bis zum Lebenszyklusende gewährleisten

    Anwendungsfälle:

    • Hersteller von Stahl, Metallen & Aluminium – Automatisieren Sie die Compliance und zertifizieren Sie Produkthaltbarkeit und Nachhaltigkeit digital

    • Verarbeiter & Zulieferer – Stellen Sie transparente Materialinformationen für nachgelagerte Partner und Kunden bereit

    • Bau- & Automobilindustrie – Gewährleisten Sie nachhaltige Beschaffung und Nachverfolgung des Materiallebenszyklus

    • Recycler & Schrotthändler – Greifen Sie auf verifizierte Materialzusammensetzungen für effiziente Sortierung und Wiederverwendung zu

    IHRE VORTEILE

    Warum VERA für digitale Produktpässe in der Stahl-, Metall- und Aluminiumindustrie?

    • ESPR- & EU-Regelungskonformität – Bereiten Sie sich umfassend auf die kommenden Anforderungen an Metallpässe vor

    • Marktführerschaft in Nachhaltigkeit – Erfüllen Sie die wachsenden Anforderungen von Industrie und Regulierungsbehörden an umweltbewusste Materialien

    • Automatisierte Compliance & Skalierbarkeit – Reduzieren Sie Kosten und vereinfachen Sie die Erstellung von Pässen für umfangreiche Produktportfolios

    • Stärkung der Kreislaufwirtschaft – Fördern Sie Materialwiederverwendung, Recycling und Ressourceneffizienz

    • Interoperabilität mit Catena-X & Gaia-X – Ermöglichen Sie sicheren Datenaustausch mit Branchenpartnern und Aufsichtsbehörden

    • Transparenz in der Lieferkette & Markenprofilierung – Bieten Sie verifizierbare Daten und stärken Sie das Vertrauen in nachhaltige Materialien

    RESSOURCEN

    BEREIT, UNS KENNENZULERNEN?

  • BRANCHENÜBERBLICK

    The Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR), which entered into force on July 18, 2024, mandates Digital Product Passports (DPPs) for furniture to enhance sustainability and traceability. The Delegated Act defining furniture passport requirements is expected in 2028, with a transition period before full compliance is mandatory.

    Regulatory timeline for furniture Digital Product Passports:

    • July 2024 – ESPR entered into force

    • April 2025 – First ESPR working plan includes furniture as a priority

    • 2028 – Delegated Act defining furniture passport requirements adopted

    • Estimated 2029–2030 – Mandatory Digital Product Passports for furniture in the EU

     

    Key furniture Digital Product Passport requirements:

    • Material composition and recyclability – Transparency on recycled content and wood sourcing (e.g., FSC, PEFC certifications)

    • Durability and repairability – Information on expected lifespan, spare parts availability, and repair instructions

    • End-of-life and circularity – Guidelines for recycling, reuse, and second-life applications

    • Regulatory compliance – Alignment with ESPR, EU Green Deal, and CE-marking sustainability frameworks

     

    Learn more about ESPR & furniture regulation.

    UNSERE LÖSUNG

    VERA bietet eine automatisierte, skalierbare und vollständig konforme Erstellung digitaler Produktpässe (DPPs) für Möbelhersteller und Einzelhändler – für vollständige ESPR-Konformität und ein verbessertes Produktlebenszyklusmanagement.

    Hauptfunktionen:

    • Automatisierte DPP-Ausstellung – Digitale Produktpässe in großem Maßstab für vielfältige Möbelserien generieren

    • Regulatorische Konformität – Sicherstellung der Einhaltung von ESPR, CE-Kennzeichnung und Nachhaltigkeitsanforderungen

    • Material- und Kreislaufrückverfolgbarkeit – Dokumentation von Zusammensetzung, Recyclinganteil und Lebenszykluseffekten

    • Kundeninteraktion – Ermöglicht den Zugriff auf Pflege-, Reparatur- und Nachhaltigkeitsinformationen

    • Skalierbarkeit und Effizienz – Unterstützung von Großserienfertigung und Händlernetzwerken

    • Sichere Datenverwaltung – End-to-End-Transparenz von der Beschaffung bis zum Recycling

    Anwendungsfälle:

    • Möbelhersteller – Automatisieren Sie Compliance-Prozesse und zertifizieren Sie Produkthaltbarkeit und Nachhaltigkeit digital

    • Einzelhändler und Vertriebspartner – Bieten Sie transparente Produktinformationen für Endkunden

    • Facility- und Büromanager – Gewährleisten Sie nachhaltige Beschaffung und Lebenszyklusdokumentation

    • Recycler und Second-Life-Anbieter – Greifen Sie auf verifizierte Materialdaten für effiziente Wiederverwendung zu

    BENEFITS

    • ESPR- und EU-Regelungskonformität – Bereiten Sie sich umfassend auf die verpflichtenden Möbelpässe 2029–2030 vor

    • Marktführerschaft in Nachhaltigkeit – Erfüllen Sie die wachsenden Anforderungen von Verbrauchern und Regulierungsbehörden an umweltbewusstes Mobiliar

    • Automatisierte Compliance und Skalierbarkeit – Senken Sie Kosten und vereinfachen Sie die Erstellung von Produktpässen für tausende Artikel

    • Stärkung der Kreislaufwirtschaft – Verlängern Sie die Lebensdauer von Möbeln durch Reparierbarkeit, Wiederverwendung und Recycling

    • Interoperabilität mit Catena-X – Ermöglichen Sie sicheren Datenaustausch mit Branchenpartnern und Aufsichtsbehörden

    • Kundeninteraktion und Markenprofilierung – Schaffen Sie Transparenz und stärken Sie das Vertrauen in nachhaltige Produkte

    BEREIT, UNS KENNENZULERNEN?

Logo des digitalen Produktpasses von Spherity, VERA

Die VERA Produktsuite

VERA Suite deckt alle Ihre Anforderungen ab – jetzt und in Zukunft. Mit VERA Studio können Sie vom Prototyping bis zur vollständigen Produktion gehen und bei Bedarf Datenvertrauen und Datenraumintegrationen hinzufügen.

Grafik mit grüner abstrakter Welle

VERA Studio

DPPs erstellen & veröffentlichen

  • Schnelles Prototyping

  • Vollständige Produktionsumgebung

  • GPT-unterstützt

  • DPP-Seite mit zusätzlichen Services

Grafik mit blauem kreisförmigen Lichteffekt

VERA EU Business Wallet

Integrieren Sie sich mit eIDAS 2.0

  • Zugriffskontrolle mit Behörden

  • Automatisierte DPP-Registrierung

  • Verifizierbare DPPs

  • Zertifizierungen durch Drittparteien

Grafik mit rotem und violettem kreisförmigem Lichteffekt

VERA-X

Catena-X-zertifiziert

  • Catena-X zertifiziert  

  • Manufacturing-X und Datenräume  

  • IDTA und Interoperabilität

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Vertrauenswürdige digitale Produktpass-Lösung

Erstellen Sie digitale Produktpässe für JEDES Produkt

Scannen Sie die QR-Codes, um praxisnahe Beispiele zu entdecken – von Batteriekonformität bis Textilrückverfolgbarkeit – und sehen Sie, wie unsere Digital Product Passport-Lösung VERA Produktdaten transparent, vernetzt und zirkulär nutzbar macht.

Battery passport (new).png

Batteriepass

Bekleidung-QR.png

Bekleidungspass

Reifenpass.png

Reifenpass

Neue EU-Batterieverordnung

Steigern Sie Ihre Compliance mit der neuen EU-Batterieverordnung

Ab Februar 2027 schreibt die EU-Batterieverordnung digitale Produktpässe für Batterien vor. In Zusammenarbeit mit Claritas von RCS Global führt Spheritys VERA eine bahnbrechende Lösung für die Batterieindustrie ein. Unsere Batteriepass-Technologie ermöglicht es Automobil- und Batterieherstellern, digitale Pässe auszustellen, was die Produktrückverfolgbarkeit und Compliance vereinfacht.

Mehr über die EU-Batterieverordnung.

Diverse Erfolgsgeschichten mit Spherity’s Digitalem Produktpass

Erfahren Sie, wie Spherity’s Digitaler Produktpass Geschäftsprozesse verbessert.

Kevin Doan (2).jpg

Transportwesen

Kevin Doãn

Batterietechnologe, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Um das volle Potenzial von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien auszuschöpfen, müssen wir tiefer in die Lieferketten eintauchen. Ein kollaborativer Ansatz ist entscheidend, um Transparenz zu schaffen und die Vergleichbarkeit verschiedener Batterietechnologien sicherzustellen. Nur so können wir fundierte Entscheidungen treffen und die besten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln.

Harrison-Mitchell.jpg

Automobil

Harrison Mitchell

Mitgründer, RCS Global Group

Dank der Expertise von Spherity im Bereich dezentraler Identitätslösungen können wir das volle Potenzial digitaler Produktpässe ausschöpfen, indem wir eine sichere Möglichkeit zum Hosten, Überprüfen, Kommunizieren und Verwalten von Daten bieten.

oliver-ganser.jpg

Automobil

Oliver Ganser

Vice President, BMW Group Einkauf & Lieferantennetzwerk, Vorstandsvorsitzender von Catena-X eV

Es gibt hervorragende Neuigkeiten und es ist wirklich aufregend, dass Sie als erstes Unternehmen in diesem enorm wachsenden Bereich Fuß fassen!

Wie die BVG Nachhaltigkeit vorantreibt – Eine Erfolgsgeschichte des Digitalen Produktpasses

Entdecken Sie, wie führende Unternehmen unsere Lösungen nutzen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Unsere neueste Success Story zeigt die BVG, Berlins öffentlichen Nahverkehrsbetreiber, und wie Digitale Produktpässe die automatisierte Compliance-Verfolgung ermöglichen und Transparenz über den Batteriezustand und Lebenszyklusdaten bieten.

Spherity EV Bus-Kampagne
Spherity_VERA podcast banner webpage.png

Entdecken Sie digitale Produktpässe – schalten Sie unseren Podcast ein!

Sie suchen weitere Informationen?

Noch keine Beiträge in dieser Sprache veröffentlicht
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.

Häufige Fragen zum
Digitalen Produktpass

Antworten auf zentrale Fragen rund um Anforderungen, Daten und EU-Vorgaben.

  • Unsere DPP-Lösung VERA ist modular und skalierbar und wurde entwickelt, um die Einhaltung der Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) sowie weiterer EU-Vorgaben wie der Batterieverordnung, REACH und dem Critical Raw Materials Act zu unterstützen. VERA ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von DPPs im Einklang mit aktuellen und zukünftigen delegierten Rechtsakten.

    VERA unterstützt sichere Datenspeicherung, verifizierbare Nachweise (Verifiable Credentials) und die Integration mit der EU Business Wallet für vertrauenswürdiges Identitäts- und Zugriffsmanagement. Die Plattform gewährleistet Interoperabilität mit wichtigen EU-Systemen wie dem DPP-Register und dem DPP-Webportal gemäß ESPR. Ob in Textilien, Elektronik, Möbeln, Eisen & Stahl oder energiebezogenen Produkten – VERA vereinfacht die Compliance durch vorgefertigte Templates, QR-Code-Generierung, dynamische Datenaktualisierungen und vollständiges Lifecycle-Management.

  • Ein Digitaler Produktpass ist ein digitaler Datensatz, der umfassende Informationen über die Herkunft, Materialien, den Herstellungsprozess, die Nutzung und das End-of-Life-Management eines Produkts enthält. Er schafft mehr Transparenz, unterstützt die Ziele der Kreislaufwirtschaft und hilft Unternehmen, neue EU-Vorgaben einzuhalten.

  • Die EU schreibt Digitale Produktpässe ab 2027 für mehrere Produktkategorien vor, zunächst mit Fokus auf Batterien, Textilien & Mode, Reifen & Automobil, Metalle und Möbel. Hersteller, Importeure und Händler, die in der EU verkaufen, müssen sicherstellen, dass ihre Produkte fristgerecht DPP-konform sind.

  • Die Anforderungen variieren je nach Sektor, typischerweise umfasst ein DPP jedoch:

    • Produktzusammensetzung und Materialien

    • Umweltbilanz (z. B. CO₂-Emissionen)

    • Informationen zur Lieferkette und Herkunft

    • Reparatur- und Recyclingfähigkeit

    • Zertifizierungen und Konformitätsnachweise

  • Nein, der QR-Code ist lediglich das Einstiegspunkt zum digitalen Pass. Der eigentliche Mehrwert liegt in den strukturierten, verlässlichen Daten dahinter – zugänglich über Web oder API und authentifiziert, um die tatsächliche Lebensdauer und Nachhaltigkeit des Produkts transparent darzustellen.

  • Unsere Plattform ist nativ mit der EU Business Wallet (EUBW) integrierbar und ermöglicht es Unternehmen, verifizierbare Nachweise für Produkte und juristische Personen sicher auszustellen, zu empfangen und vorzulegen – EU-weit. Mit unserer EUBW-Lösung EIDA stellen wir sicher, dass DPP-Daten authentisch, manipulationssicher und zugriffsgeschützt sind – vollständig im Einklang mit eIDAS 2.0. So können Behörden, Zoll, Recycler oder Geschäftspartner vertrauenswürdige Informationen überprüfen – ohne Zwischeninstanzen. Das fördert Compliance und Transparenz auf breiter Basis.

  • Ja, VERA ist vollständig white-label-fähig, sodass Sie Digitale Produktpässe unter Ihrer eigenen Marke anbieten können. Die Benutzeroberfläche und Domain sind individuell anpassbar – ideal für Beratungsunternehmen, Hersteller oder Industriekonsortien.

  • Der Zugriff ist vollständig konfigurierbar. Sie entscheiden, welche Daten öffentlich, eingeschränkt oder selektiv geteilt werden. Das stellt Compliance sicher, schützt sensible Informationen und ermöglicht vertrauenswürdigen Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette.

    Auf Wunsch kann Spherity den Zugriff für EU-Behörden verwalten – für reibungslose regulatorische Abläufe.

    Außerdem unterstützen wir den Zugriff für Personen mit berechtigtem Interesse (PLI), um einen transparenten und autorisierten Datenaustausch mit allen relevanten Stakeholdern sicherzustellen.

  • Ja, unsere VERA-DPPs sind bereits im produktiven Einsatz – etwa in den Bereichen Batterien, Mode und Luft- und Raumfahrt. Mit vorgefertigten Templates und APIs bringen wir Sie in wenigen Wochen von der Onboarding-Phase zur vollständigen Einführung. Sehen Sie sich unsere Erfolgsgeschichten an.

  • Ja, sobald das zentrale EU-Register im Juni 2026 verfügbar ist, kann Spherity Ihre Produkte registrieren. Zusätzlich bieten wir die obligatorischen Backup-Services an, die laut EU-Vorgaben für Compliance und Datensicherheit erforderlich sind.

Machen Sie den nächsten Schritt

Bereit, Ihr Unternehmen mit unserer digitalen Produktpass-Lösung zu transformieren? Klicken Sie unten, um unsere Lösungen zu erkunden und Ihre Reise zu unkomplizierter Compliance noch heute zu starten.

bottom of page