
Datenschutzerklärung
Wer sind wir?
Die Spherity GmbH, ein globaler Pionier für digitale Identitätssoftware, hat sich zum Ziel gesetzt, die sichere Identitätsintegration für Unternehmen, Maschinen, Produkte, Daten und Algorithmen zu revolutionieren. Die Vision des Unternehmens konzentriert sich auf den Einsatz von Self-Sovereign Identity (SSI), um Compliance-Prozesse im Einklang mit Datenschutz- und Datensicherheitsvorschriften zu vereinfachen.
Die Spherity GmbH ist Verantwortlicher für personenbezogene Daten und persönlich identifizierbare Informationen, die durch die Dienste von Spherity erhoben und verarbeitet werden.
Spherity GmbH
📍 Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund, Deutschland
📱 +49 (0)231 968 197 60
📧 info@spherity.com
Geschäftsführer: Dr. Carsten Stöcker, Dr. Michael Rüther
USt-IdNr.: DE 316 157 015
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 26. März 2024 aktualisiert.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Nachfolgend finden Sie die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben:
Von Ihnen bereitgestellte Informationen:
Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie im Zusammenhang mit den Diensten von Spherity bereitstellen.-
Ihren Namen
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre IP-Adresse
-
Relevante Metadaten zu Ihrer Nutzung der Spherity-Website
-
Kommunikationsverlauf mit Spherity
Automatisch erfasste Informationen:
Wir erfassen und speichern automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Spherity-Website, einschließlich Ihrer Interaktion mit Inhalten auf unserer Website. Wie viele andere Websites verwenden wir Cookies, um bestimmte Informationen zu erfassen, wenn Ihr Webbrowser oder Gerät auf unsere Website zugreift.
Von Dritten bereitgestellte Informationen:
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Spherity ist es absehbar, dass wir personenbezogene Daten von externen Quellen oder Dritten erhalten.
Informationen, die für die Erbringung unserer Dienste erforderlich sind:
Bei der Nutzung von Spheritys digitalen Identitätsdiensten können beispielsweise personenbezogene Daten in der Cloud-Identitäts-Wallet von Spherity gespeichert und durch den digitalen Identitätsagenten von Spherity verarbeitet werden.-
Die Verarbeitung, Erhebung und Offenlegung personenbezogener Daten unserer Nutzer/Kunden im Einklang mit der DSGVO ist für Spherity von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig, transparent darzulegen, wie wir Ihre Daten verwenden.
-
Zur Durchführung geschäftlicher Aktivitäten:
Spherity verarbeitet personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, um unsere digitalen Identitätsdienste zu erbringen; -
Zur effektiven Nutzung unserer Identitätsdienste: Spherity kann personenbezogene Daten verarbeiten und speichern, die wir im Rahmen von Datenhosting- und Backup-Diensten im Auftrag unserer Kunden erhalten, um diese bei der Bereitstellung von Identitätsnachweis- und digitalen Wallet-Diensten zu unterstützen;
-
Zur effektiven Kommunikation mit Ihnen: Spherity erhebt Ihre Daten, um Geschäftskontakte auf Grundlage früherer Interaktionen mit Spherity gezielt und korrekt nachverfolgen zu können;
-
Zur Durchführung von Analysen: Spherity nutzt Analysen auf aggregierten und anonymisierten Daten, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sicher zu halten;
-
Zur Vermarktung unserer Dienstleistungen: Sofern Sie zugestimmt haben, kommuniziert Spherity über verschiedene Kanäle – z. B. Newsletter, Informations-E-Mails oder durch Teilen von Artikeln – mit Ihnen über seine Dienstleistungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen;
-
Im Falle von geschäftlichen Veränderungen: Falls Spherity an einer Fusion, Übernahme, einem Vermögensverkauf, einem Joint Venture, einem Wertpapierangebot, einer Insolvenz, Reorganisation, Liquidation, Auflösung oder einem ähnlichen Vorgang beteiligt ist oder ein Eigentümerwechsel von Spherity stattfindet, kann Spherity Datenbanken mit personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer, an die Nachfolgepartei(en) weitergeben oder übertragen;
-
Im Falle gesetzlich erforderlicher Offenlegung: Spherity kann Informationen über Sie an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, z. B. um (i) einer gesetzlichen Vorschrift, Verordnung oder einem behördlichen Ersuchen wie einem Durchsuchungsbefehl oder Gerichtsbeschluss nachzukommen, (ii) Personen vor Tod oder schweren Körperverletzungen zu schützen oder (iii) die Website oder Spherity GmbH vor rechtswidrigem Missbrauch oder Angriffen zu schützen.
-
Google-Dienste
Im Einklang mit der DSGVO nutzen wir Google Ads und verschiedene Google-Dienste auf unserer Website, um die Nutzererfahrung zu optimieren und relevante Inhalte auszuliefern. Google kann mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Ihr Surfverhalten erfassen. Dies dient der Personalisierung von Werbung und der Analyse des Website-Traffics. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google. Sie können personalisierte Werbung über die Ad-Einstellungen von Google deaktivieren (Opt‑out). Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Google für die genannten Zwecke zu. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie.
HubSpot
Unser Anmeldeformular ermöglicht Besuchern, unser Unternehmen besser kennenzulernen, ein Produktdemo zu vereinbaren und Kontaktdaten sowie demographische Informationen zu hinterlassen. Diese Daten werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir verwenden sie, um interessierten Nutzern passende Services und Angebote zukommen zu lassen. Alle erhobenen Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Die Daten werden ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings genutzt.
HubSpot ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen mit einer Niederlassung in Irland (2nd Floor, 30 North Wall Quay – Dublin 1, Ireland; Tel.: +353 1 518 7500).
Da personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, greifen vertraglich vereinbarte Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Diese verpflichten HubSpot zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus. Reicht dies nicht aus, holen wir zusätzliche Zusagen vom Datenempfänger in den USA ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell und benötigen keine Zustimmung:
-
__hs_do_not_track – Verhindert, dass Tracking-Code Daten an HubSpot sendet (Wert: „yes“, Ablauf: 6 Monate).
-
__hs_initial_opt_in – Verhindert permanente Banneranzeige im „Strict Mode“ (Wert: „yes“/„no“, Ablauf: 7 Tage).
-
__hs_cookie_cat_pref – Speichert erlaubte Cookie-Kategorien (Ablauf: 6 Monate).
-
hs_ab_test – Behält einmal gewählte A/B-Testvariante (sitzungsbasiert).
-
<id>_key – Speichert verschlüsseltes Passwort für passwortgeschützte Seiten (Ablauf: 14 Tage).
-
hs‑messages‑is‑open – Merkt sich, ob Chat geöffnet ist (Ablauf: 30 Minuten).
-
hs‑messages‑hide‑welcome‑message – Verhindert erneutes Anzeigen der Chat-Begrüßung (Ablauf: 1 Tag).
-
__hsmem – Identifiziert eingeloggte Mitgliedskonten (Ablauf: 1 Jahr).
-
hs‑membership‑csrf – CSRF-Schutz beim Login (sitzungsbasiert).
-
hs_langswitcher_choice – Speichert Sprachwahl (z. B. „DE-DE:hubspot.com“, Ablauf: 2 Jahre).
-
__cfruid – Cloudflare-Ratenbegrenzungs-Cookie (sitzungsbasiert).
-
__cf_bm – Cloudflare-Bot-Schutz-Cookie (Ablauf: 30 Minuten).
Mailchimp
Unser Newsletter wird über MailChimp (Rocket Science Group LLC, Aurora, USA) versandt.
MailChimp ist datenschutzzertifiziert (Privacy Shield), jedoch beachten wir die Schrems-II-Entscheidung und verwenden daher EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Detaillierte Infos zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von MailChimp.Piwik Pro
Für datenschutzfreundliches Web-Tracking setzen wir Piwik Pro ein.
Die Datenschutzrichtlinie von Piwik Pro finden Sie hier: https://piwik.pro/privacy-policy/.
Auch hier nutzen wir EU-Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht der Kontrolle von Spherity unterliegen und daher nicht unserer Datenschutzerklärung. Bitte informieren Sie sich über deren Datenschutzhinweise beim jeweiligen Anbieter.
-
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Vertragserfüllung – Wenn wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen oder mit Ihnen im Rahmen eines Vertrags oder einer Vereinbarung kommunizieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
-
Unsere berechtigten Interessen – Spherity kann Daten verarbeiten, um u. a. unsere Dienste bereitzustellen, Marktanalysen durchzuführen, unsere Services zu verbessern, die Sicherheit unserer Datenbanken zu schützen, unser Unternehmen oder unseren Ruf zu wahren, rechtlichen Risiken vorzubeugen, Geschäftsveränderungen zu bewältigen, unsere Rechte zu schützen oder um Anfragen, Beschwerden oder Streitigkeiten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Services zu klären.
-
Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung – Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, um Ihre personenbezogenen Daten zu einem bestimmten, klar kommunizierten Zweck zu verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, woraufhin wir die Verarbeitung für diesen Zweck einstellen.
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen – Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen müssen, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, z. B. bei gerichtlichen Anordnungen, behördlichen Auflagen oder anderen rechtlich bindenden Verfahren.
Hinweis: Aufgrund unseres Engagements für Datenschutzkonformität wird sich Spherity nur selten auf das Argument des „berechtigten Interesses“ stützen, da dieser Rechtsgrund mit Unsicherheiten behaftet ist und nicht immer im besten Interesse des Schutzes personenbezogener Daten liegt.
-
Dies betrifft Übermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wann immer wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass diese Übermittlungen im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgen. Dabei stützen wir uns entweder auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder nutzen Vertragsklauseln mit den von der Europäischen Kommission vorgegebenen Standarddatenschutzklauseln. So gewährleisten wir beispielsweise auch die datenschutzkonforme Nutzung von HubSpot, wie zuvor beschrieben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von Spherity verarbeitet werden, sind Sie eine „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als solche stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir als Verantwortlicher für Ihre Daten gewährleisten müssen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. Gemäß Art. 15 DSGVO erhalten Sie zudem eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke können Sie auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern kein rechtlicher Grund für die weitere Speicherung besteht. Wir sind verpflichtet, dem unverzüglich nachzukommen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einzulegen. Dies kann elektronisch erfolgen.
Ausübung Ihrer Rechte
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie einen entsprechenden Antrag stellen. Nach Eingang Ihres Antrags haben wir einen Monat Zeit, diesen zu bearbeiten. Bitte richten Sie Ihren Antrag an: info@spherity.comSpherity speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen. Um die angemessene Aufbewahrungsdauer für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um standardmäßige Internet-Loginformationen und Informationen über das Besucherverhalten zu erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch Informationen über Sie mithilfe von Cookies oder ähnlicher Technologien erfassen. Weitere Informationen finden Sie unter: allaboutcookies.org
Spherity verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, unter anderem:
-
Um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen
-
Um aggregierte Daten zur Website-Performance zu erfassen
-
Für Google Analytics, wie oben beschrieben
Für alle Cookies auf der Spherity-Website – unabhängig davon, ob sie personenbezogene Daten erfassen oder nicht – gilt: Sie sind standardmäßig deaktiviert. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf das Urteil des EuGH im Planet49-Fall, wonach vorausgewählte Häkchen bei Cookies keine gültige Einwilligung darstellen.
-
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Sie können Cookies auch blockieren, indem Sie ein Browser-Add-on wie Privacy Badger oder uBlock Origin installieren. In einigen Fällen kann es jedoch dazu kommen, dass bestimmte Funktionen unserer Website dadurch nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Die Dienste von Spherity richten sich nicht an Kinder und/oder Personen, die in ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit noch nicht volljährig sind. Spherity erhebt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter achtzehn (18) Jahren. Sollten dennoch Daten von einer Person unter achtzehn Jahren erhoben worden sein, werden diese ausdrücklich gelöscht – es sei denn, wir erhalten eine ausdrückliche Einwilligung eines Elternteils oder gesetzlichen Vertreters.
Spherity überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht alle Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 26. März 2024 aktualisiert.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie von Spherity, zu den Daten, die wir über Sie gespeichert haben, oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter folgender Adresse zu kontaktieren: info@spherity.com
Postanschrift: Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund, Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder das Gefühl haben, dass Spherity Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend oder zeitnah bearbeitet hat, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2–4, 40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de